Unsere Ausbildung
Die Ausbildung zum Ergotherapeuten umfasst theoretischen und fachpraktischen Unterricht. Die praktische Ausbildung absolvieren Sie bei unseren langjährigen Partnern.
Die Ausbildung beginnt immer 1. September des jeweils Kalenderjahres. Unser Unterricht beträgt durchschnittlich 35 - 40 Stunden pro Woche.
Im Rahmen der Ausbildung wird eine monatliche Ausbildungsvergütung in Höhe von
- 1. Ausbildungsjahr = 1000,00 €
- 2. Ausbildungsjahr = 1100,00 €
- 3. Ausbildungsjahr = 1200,00 € gezahlt.
Wir bieten an unserer Schule ein erweitertes Ausbildungsprogramm an. Über die genauen Inhalte werden Sie im Vorstellungsgespräch informiert.
Die praktische Ausbildung erfolgt in drei gesetzlich vorgeschriebenen Bereichen.
- motorisch - funktioneller
- psychosozialer und
- arbeitstherapeutischer Bereich
Die Praktika dauern in der Regel 12 Wochen. Im vierten Praktikum können unsere Schüler ihre praktischen Erfahrungen für ihre spätere Tätigkeit vertiefen bzw. erweitern. Am Ende jeden Praktikums führt jeder Schüler unter der kompetenten Anleitung, Beobachtung und Beratung seines Mentors und eines Fachlehrers eine Sichtstunde am Patienten/Klienten durch.
Das Prüfungspraktikum dauert ca. 6 Wochen und wird immer in einer Praktikumseinrichtung durchgeführt, in welche der Schüler bereits ein Praktikum absolviert hat.
Die Praktikumsplätze werden von unserer Schule gestellt. Die Verteilung der Plätze erfolgt in Absprache mit den Schülern, wobei das Alter, die Persönlichkeit und eventuelle Vorerfahrungen mit berücksichtigt werden.
Verteilung der Praktikas Weniger…Die Ergotherapeuten/-innen der Klinik übernehmen die Betreuung der Schüler während der Praktikumseinsätze, Ärzte/-innen und Ergotherapeuten/-innen unterrichten an unserer Schule. Auf dieser Grundlage entsteht eine direkte Verknüpfung theoretisch vermittelter Lerninhalte mit der praktischen Anwendung gelernter Untersuchungs- und Behandlungsmethoden. Der Unterricht wird dadurch praxisnah gestaltet und das Lernen erleichtert.
Weitere Besonderheiten unserer Ausbildung Weniger…Nach bestandener Prüfung erteilt auf Antrag des Absolventen der "Kommunale Sozialverband Sachsen", mit Sitz in Leipzig, die Erlaubnis zur Führung der Berufsbezeichnung
"Staatlich anerkannte/r Ergotherapeut/In".
Weitere Informationen: